Sprungziele

Karte zur Kommunalen Wärmeplanung

Klicken Sie in das Suchsymbol "Lupe" oben links in der Karte und tragen Sie dort Ihre Straße sowie die Hausnummer mit der Postleitzahl von Kronshagen ein. Mit Bestätigung über die Enter-Taste wird Ihr Zuhause in der jeweils zutreffenden Gebietsfarbe ausgewiesen. Erläuterungen zu Ihrem Gebiet finden Sie unterhalb der Karte. Bei Fragen zum Thema Kommunale Wärmeplanung sprechen Sie uns gerne an.

E-Mail: info@vbk-kronshagen.de

Tel: 0431 58672-0

Fernwärme Bestand

In den bestehenden Fernwärmegebieten ist ein Anschluss an das Fernwärmenetz über ein individuelles Angebot der VBK möglich. Melden Sie sich gerne hier.

Beratungsgebiet

In diesem Gebiet ist nicht sichergestellt, dass die Gebäude mit Fernwärme versorgt werden. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um eine individuelle und übergreifende Lösung für Sie und Ihre Nachbarn zu entwickeln. Für Interesse an einer gemeinsamen Nahwärmelösung melden Sie sich hier.

Wärmenetzprüfgebiet

In den sogenannten Prüfgebieten werden zusätzliche Analysen und Abstimmungen durchgeführt, um zu klären, ob ein Nah- oder Fernwärmenetz eine geeignete, kosteneffiziente und klimaneutrale Versorgungsoption darstellt. Dabei spielen unter anderem noch ausstehende Entscheidungen zum Standort und zur Technologie der klimaneutralen Wärmeversorgung eine wichtige Rolle. Bei Interesse an Fernwärme, können Sie sich gern hier melden.

Dezentrales Gebiet

In Gebieten mit dezentralen Versorgungskonzepten ist ein Wärmenetz unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten häufig keine geeignete Option. Stattdessen sind hier individuelle, klimaneutrale Lösungen sinnvoll. Wir als VBK können Ihnen eine für Sie passenden und individuelle Lösung anbieten. Hier können Sie unverbindlich Kontakt aufnehmen für einen Beratungstermin.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.