Sprungziele

Energiespartipps

Ob Standby, lüften oder die richtige Beleuchtung – es gibt verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen. Das größte Energiesparpotential eines Haushaltes liegt oftmals in der Heizung. Diese beansprucht etwa 67 Prozent der benötigten Gesamtenergie. Mit einigen kleinen Veränderungen und der smarten Nutzung der Heizung im Haushalt, lassen sich schnell die CO2 -Emissionen senken und somit auch effektiv Gaskosten sparen.

Strom sparen

Stromfresser aufspüren – Messgerät einsetzen
Energieklassifizierung von Elektrogeräten
Beleuchtung mit LED oder Energiesparlampen statt der herkömmlichen Glühlampe
Abschalten statt Stand-by
Energiesparen in der Küche
Energiesparen beim Waschen
Energiesparen mit Medientechnik

Heizenergie sparen

Heizung freistellen
Richtig Lüften
Angemessene Raumtemperatur – Jedes Grad zählt!
Temperatur nach Bedarf regulieren
Verbrauch Warmwasser reduzieren
Fugen/ undichte Bereiche verschließen
Rollläden, Gardinen, Fensterläden nachts schließen
Heizung entlüften, Prüfung der Heizung durch Fachpersonal
Heizungsrohre/Heizkörpernischen dämmen
Thermostatventile
Außen-/ Dachdämmung

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.