Einrad WM mit Unterstützung der VBK
Für den Sport um die Welt – von Kronshagen nach Minnesota/ USA ging es für die Spitzenfahrer Isabelle Bilkau und Felix Adjei des TSV Kronshagen im Einrad-Sport. Denn dort ist die Weltmeisterschaft „Unicon 21“ im Einradfahren ausgetragen worden, zu welcher sich Isabelle und Felix qualifizierten. Lange wurde auf die Teilnahme hintrainiert. Vom 14. – 26.07.2024 wurde der Wettkampf ausgetragen – und das mit Erfolg. Die Bronzemedaille in der Kategorie Paarlauf konnte für Kronshagen gewonnen werden.
Ohne finanzielle Unterstützung wäre die Teilnahme an der Weltmeisterschaft für die jungen Sportler*innen jedoch schwer möglich gewesen. Neben dem Wettkampfsport absolviert Isabelle ein Studium, Felix befindet sich in einer Ausbildung. Wir setzen uns besonders für Engagement in der Region, Vereinssport und Jugendförderung in Kronshagen ein und unterstützten daher die Teilnahme an der WM mit einer Spende von 500€.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung! Felix übermittelte uns einen persönlichen Erfahrungsbericht über die Zeit in den USA. Im Nachfolgenden nimmt uns der Athlet mit auf die weite Reise:
Am 11.07.2024 flogen wir aus Hamburg gute 9h rüber in die USA nach Minnesota, um an der diesjährigen Weltmeisterschaft im Einrad fahren, der sogenannten UNICON21, in Bemidji anzutreten! Auf dieser trafen die Besten 27 Länder in 29 verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Das viele Training hat sich schon durch die Gastfreundschaft der Amerikaner, der wunderschönen Natur und die Euphorie unseres Teams gelohnt. Der Jet lag war kein Hindernis, weshalb es am nächsten Tag direkt auf den Weg in die Bemidji High School ging. Das Staunen war groß. So viele verschiedene EinradfahrerInnen aus der großen, weiten Welt trafen hier auf einander und trainierten ihre Küren in ganz vielen verschiedenen Stilen. Unfassbar, wie schnell so ein Traum doch wahr werden kann. Wir trafen auf unzählige bekannte Gesichter und waren froh, sich endlich sehen zu können. Zum Glück konnten die ersten zwei Tage genutzt werden, um sich an die Halle zu gewöhnen.
Am Mittwoch begann für Felix der erste Durchgang in der Einzel Final Kategorie und belegte hier den 7. Platz Weltweit. Zufrieden geht es zurück in die „Oak Hall“, das Studentenwohnheim der Bemidji University. Zeit zum Feiern gab es allerdings nicht, da schon am nächsten Tag die Generalproben der Gruppenküren anstanden. Am nächsten Morgen trafen sich daraufhin die Klein- und Großgruppen in der Großen Halle der Universität zusammen. Hier wurde schon fleißig geschminkt, der Flur roch nach gelockten Haaren und auf der Tribüne wurden Armbewegungen präzisiert. 18:00 Uhr - die Halle ausverkauft, es geht los. Backstage hört man nur begeisterte, applaudierende Gäste und sich freuende Mitstreiter. Nun geht es auch für uns, den Freestyle Kader Schleswig-Holstein, auf die Fläche, um in der Gruppen Final Kategorie anzutreten. Mit dem absolut besten Durchgang, den die Gruppe jemals hatte, wurden wir als Vizeweltmeister gekürt! Die Freude war groß und dies gab uns allen noch mehr Motivation für den nächsten und letzten Wettkampftag, der wieder in der High School stattfinden sollte.
Nun auf zur letzten Kategorie, den Paarküren. Mit nicht so viel Schlaf, sammelten wir, Isabelle und Felix, nochmal unsere letzte Kraft zusammen, um unseren Weltmeistertitel des vorletzten Jahres zu verteidigen. Doch diese Altersklasse hatte es in sich. Noch nie hatten wir so starke Gegner wie an diesem Tag. Wenigstens einen guten Mittelfeldplatz Platz bekommen, sagten wir uns. Unser Durchgang war ganz zufriedenstellend. Gespannt warteten alle Beteiligten in einem großen Kreis in der Halle auf die Siegerehrung. Als der 5.Platz unserer Altersklasse aufgerufen wurde, und unsere Namen bis zu diesem Zeitpunkt immer noch nicht vielen, lagen die Nerven blank. Gehen wir mit leeren Händen nach Hause? Nein! Uns wurde der 3.Platz gekürt! Unfassbar und immer noch schwer zu realisieren! In dieser starken Altersklasse überhaupt platziert worden zu sein, ist das schönste Geschenk was diese WM bieten konnte.
Die letzte Woche verlief daraufhin ruhiger. Es wurden Stadttouren gemacht, an Workshops teilgenommen und bei den anderen Disziplinen angefeuert. Somit endete die WM mit der Abschlussparty am 26.07.2024 im Sanford Center.
Wir bedanken uns herzlichst bei allen SponsorInnen und weiteren UnterstützerInnen, die uns bei dieser Reise sowohl finanziell, als auch mental unterstützt haben!