Zweite Infoveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung
Auch die zweite Veranstaltung am 19.02.2025 zur Kommunalen Wärmeplanung stieß im Bürgerhaus auf großes Interesse.
Bürgermeisterin Dr. Nora von Massow eröffnete die Veranstaltung und betonte die Vorreiterrolle der Gemeinde, die in der Wärmeplanung bereits weiter fortgeschritten ist, als es die gesetzlichen Vorgaben verlangen.
Die Veranstaltung sollte alle Kronshagenerinnen und Kronshagener über den aktuellen Stand der Kommunalen Wärmeplanung informieren. Seit der ersten Informationsveranstaltung im September 2024 haben die Versorgungsbetriebe Kronshagen gemeinsam mit dem Ingenierbüro Averdung die Wärmebedarfe auf Basis des Gebäudealters und der Nutzungsart prognostiziert. Ein Fokus lag auf der Ermittlung von Potenzialen, in Kronshagen regenerativ Wärme zu erzeugen. Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH, Alexander Baumgärtner, erläuterte, dass vor allem Luftwärme, Geothermie und Abwasserwärme vielversprechende Optionen darstellen – wobei Luftwärme die kostengünstigste Variante ist. Jessica Hammer-Naeve (Projektleiterin Wärmewende) berichtete über Neuigkeiten auf dem Grandplatz. Hier wird das Thema Geothermie nun konkreter: bis Ende 2025 sollen rund 60 Bohrungen erstellt werden, um nachhaltige Wärme aus dem Erdreich bereitzustellen.
Aufgrund der begrenzten freien Flächen in Kronshagen sind größere Solarthermie- und Biomassenprojekte hingegen schwer umsetzbar.
In der Abschlussveranstaltung zur Kommunalen Wärmeplanung am 09.07.2025 wird detailliert vorgestellt, in welchen Gebieten von Kronshagen zentrale oder dezentrale Wärmelösungen empfohlen werden können.
Am Ende der Veranstaltung war ausreichend Zeit, auf die Fragen der Kronshagenerinnen und Kronshagener einzugehen und in den persönlichen Dialog einzusteigen. Sollten noch Fragen offengeblieben sein, melden Sie sich gern an info@vbk-kronshagen.de mit Ihrem Anliegen. Bei Interesse an individuellen Wärmelösungen informieren Sie sich gerne hier.
Die Folien der Veranstaltung können Sie sich auf dieser Seite herunterladen.
Ihre Versorgungsbetriebe Kronshagen